
DAS PROJEKT
»Ein Mensch ist erst vergessen,
wenn sein Name vergessen ist.«
- Talmud
DAS PROJEKT
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig.
Er erinnert mit ihnen an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, inhaftiert, deportiert, vertrieben, zum Selbstmord gezwungen oder ermordet wurden.
Die Stolpersteine werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Verfolgten in den Bürgersteig eingelassen.
Jeder Stein steht für einen Namen. Für einen Menschen.
Mit mittlerweile über 70.000 verlegten Steinen in 1.265 Kommunen in Deutschland und 21 europäischen Ländern bilden die Stolpersteine das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
INFORMATIONEN
Über 70.000 verlegte Stolpersteine
21 europäische Länder
Betonwürfeln mit Messingtafel: 96/96/100mm
Jeder Stolperstein wird von Hand gefertigt und von Gunter Deming selbst verlegt.
Die Kosten für einen Stein betragen 120 Euro Euro. Darin sind Materialkosten, Anfahrt und Verlegung mit eingerechnet.
Dieses Video entstand im Rahmen des UNI.tv Zertifikatsprogramms an der Universität Trier. Es wurde im Wintersemester 2013/2014 von zwei Studierenden in Zusammenarbeit mit der Universitäts-Video-Abteilung für die Internetseite des SWR2 produziert. (Quelle)